Inhaltsverzeichnis
Teil I Hintergründe und Problemstellung
1 Was ist Glück? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Franziska Müller
2 Wie entsteht Glück und was macht es mit uns? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Nicolaus Vorwerk
3 Welche aktuellen Probleme treten in Unternehmen auf und wie kann man sie
lösen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gabriel Elatawna und Monika Janikowska
Teil II Positive Emotionen
4 Wie wirken positive Emotionen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Anni-Lea Jensen
5 Wie wirkt die positive Emotion Dankbarkeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Marius Holle
6 Warum wird man selbst glücklicher, wenn man anderen etwas Gutes tut? . . . 59
Marius Holle
7 Wie kann unser inneres Gleichgewicht gestärkt werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Christine Rüller
8 Warum ist Humor wichtig für das Wohlergehen von Mensch und
Organisation? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Johanna Elisabeth Hagedorn
XI
Teil III Engagement
9 Wie kann die Leidenschaft der Mitarbeiter geweckt werden? . . . . . . . . . . . . . . . 87
Franziska Müller
10 Wie kann man die Motivation von Menschen in Engagement verwandeln? . . 93
Carolin von Hochberg
Teil IV Positive soziale Beziehungen
11 Wie können nachhaltige positive Beziehungen aufgebaut werden? . . . . . . . . . . 109
Franziska Müller
12 Wie kann Wertschätzung positive soziale Beziehungen fördern? . . . . . . . . . . . 117
Kim Niemeyer
13 Wie kann aus einem losen Bündel Individualisten ein Dream-Team werden? 133
Sina Israel
14 Wie kann aus einem Konflikt eine Chance werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Julia-Mara Rückert
Teil V Sinnempfinden
15 Wie entsteht Sinn in der Arbeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Tim Herrmann
Teil VI Erfolgreiche Aufgabenbewältigung
16 Wie kann eine erfolgreiche Aufgabenbewältigung durch die eigenen Stärken
gelingen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Patrick C. Klonowski
17 Wie kann positives Coaching die Stärken stärken? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Karl-Sebastian Hauff
Fazit und Ausblick der Herausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185